Falke Bergrath |
maps.google.de |
fußballdaten.de fußball.de kicker.de |
facebook |
12.05.2019, Willi-Bertram-Stadion, Kreisliga Aachen C 3 |
Bei Bergrath handelt es sich um einen Stadtteil im Südosten der Gemeinde Eschweiler, der wie wikipedia zu
berichten weiß, von einer Bahnlinie in einen Nord- und einen Südteil unterteilt wird. Fußball wird hier
vom SV Falke Bergrath gespielt, dessen über 90jährige Geschichte - man wurde wohl irgendwann im Jahr 1924
als SV Falkenlust gegründet und spielte zunächst Feldhandball - sich komplett auf der Kreisebene abspielte.
In den 1990er und frühen 2000er Jahren war das zwölf Jahre am Stück in der Kreisliga A der Fall, doch seit dem
Abstieg aus der B-Liga von 2012 heißt der Alltag in Bergrath Kreisliga C. Das soll sich jetzt freilich
ändern, nachdem man schon im letzten Jahr erst in den Aufstiegsspielen in Richtung Kreisliga B gescheitert
ist und der SV Falke hat als aktueller Tabellenführer seiner Spielklasse den Aufstieg fest im Blick. Da
die Konkurrenz von SG Stolberg II und BSC Schevenhütte nur zwei Zähler hinter dem Klassenprimus liegt, muss
es heute schon ein Sieg sein, wenn der punktemäßig jenseits von Gut und Böse stehende FSV Columbia
Donnnerberg II zu Besuch kommt.
Falls sich die Reserve von Columbia Donnerberg etwas ausgerechnet hat für das heutige Auswärtsspiel, bekommen
diese Hoffnungen bereits nach sechs Minuten einen deutlichen Dämpfer, als Bergrath recht unbedrängt das 1:0
durch Sascha Schönen erzielt. In der Folge dominieren weiter die Hausherren und nach Treffern von Thomas
Wiese und Patrick Hammer geht es mit 3:0 in eine Halbzeitpause, die zur Ruhe vor dem Sturm werden soll. Denn
nach dem Seitenwechsel - genauer gesagt aber der 51. Minute - dreht Falke Bergrath richtig auf und man kommt
innerhalb von zwölf Minuten zu gleich fünf Treffern - drei davon von Yanik Wiese erzielt, der so erfolreichster
Torschütze des Abends wird. Mit dem 8:0 lässt man es dann bewenden und so bleibt es bis zum Schlusspfiff bei
eben diesem Spielstand.
Die Anlage des SV Falke Bergrath ist in der Südhälfte der Ansiedlung in unmittlbarer Nähe der trennenden
Bahnlinie zu finden - zwischen dem Kunstrasenfeld des SV Falke und den Gleisen liegen nur noch die
Tennisplätze der benachbarten ESG Tennis. Mit dem Willi-Bertram-Stadion kann der Club eine Anlage
präsentieren, um die er wohl von vielen beneidet wird, denn man verfügt über ein schmuckes Vereinsheim,
eine kleine überdachte Tribüne und ausreichend viele Parkplätze im Umfeld. Benannt ist die Anlage nach
dem ehemaligen Vorsitzenden des SV Falke, der ab 1972 die Geschicke der Vereins gelenkt und vor seinem
überraschenden Tod im Jahre 1990 noch persönlich die Arbeiten zur Errichtung des in Eigenarbeit aufgebauten
Vereinsheims in die Wege geleitet hatte. Die letzte große Änderung am Sportplatz dürfte die Installation
des Kunstrasens gewesen sein, der seit 2005 hier liegt, nachdem man sich mit Plänen, mit Preußen Hastenraht
zu fusionieren und auf deren neuen Kunstrasen zu kicken, beim SV Falke nicht hatte anfreunden können -
letztere haben dann später mit dem SV Nothberg einen anderen Partner zur Verschmelzung zum heutigen SC Berger Preuß
gefunden.
|